Angebote von Vereinen und Verbänden


Tour de SJSH: Fahrradaktion der Sportjugend Schleswig-Holstein

Das Sprecherinnen und Sprecher-Team der Freiwilligendienstleistenden der Sportjugend Schleswig-Holstein (SJSH) möchte in diesem Jahr einen spannenden Fahrrad-Wettbewerb unter den Sportvereinen und Verbänden organisieren.

 

Die Idee:

Mit diesem Projekt möchten wir so viele Menschen wie möglich dazu anregen, das Auto durch das Fahrrad zu ersetzen. Dies bringt gleich zwei Vorteile mit sich: Zum einen fördert es die Gesundheit, da die Teilnehmenden durch das Radfahren aktiv bleiben und an der frischen Luft sind. Zum anderen trägt jeder zurückgelegte Kilometer mit dem Fahrrad dazu bei, Kohlenstoffdioxid zu sparen und den Klimawandel zu bremsen.

 

Die Umsetzung

Um den Wettbewerb erfolgreich durchzuführen, benötigen wir eure Unterstützung!

Was muss gemacht werden? Euer Verein bildet ein Team, wählt eine*n verantwortliche*n Projektleiter*in (z. B. ein*e Freiwilligendienstleistende*r) und gibt dem Team einen Namen. Ihr meldet euer Team mit dem beigefügten Anmeldeformular an.

Im Zeitraum vom 28. April bis 11. Mai 2025 sollen die Mitglieder des Teams so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen. Der/Die Projektleiter*in dokumentiert die gefahrenen Kilometer in einer Excel-Tabelle. Diese Tabelle muss bis zum 14. Mai 2025 per E-Mail an julia_lkweiche@outlook.de eingereicht werden. Am 28.05.2025 wird der Verein mit den meisten Kilometern über Instagram als Sieger gekürt und erhält von uns einen Überraschungsgewinn. Zusätzlich erhalt der Verein eine E-Mail über den Sieg und den Ablauf der Gewinnübermittlung.

Um die Vereinsmitglieder von der Aktion zu informieren, kann der beigefügte Flyer gerne genutzt werden.

 

Warum mitmachen? 

Wir freuen uns sehr, wenn ihr euch aktiv an diesem Wettbewerb beteiligt und wir gemeinsam sportlich in Bewegung kommen! Lasst uns zusammen Kilometer sammeln und dabei sowohl unsere Gesundheit als auch das Klima fördern.

 

Anmeldung:

Meldet euch mithilfe des Anmeldeformulars bis zum 25. April 2025 an.

 

Download
Anmeldeformular Tour de SJSH
Anmeldeformular für die Tour de SJSH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.7 KB
Download
Flyer Fahrradaktion
Flyer Fahrradaktion.pdf
Adobe Acrobat Dokument 725.1 KB

Der Gettorfer Turnverein sucht:

Der Gettorfer Turnverein von 1889 e.V. sucht einen dualen Studenten (m/w/d) "Sportökonomie" in Kooperation mit der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement – ab sofort (Teilzeit 35 h).

Weitere Infos in der beigefügten PDF. 

Download
Stellenausschreibung Duales Studium beim GTV
stellenausschreibung_duales_studium_gtv.
Adobe Acrobat Dokument 170.5 KB

Der Gettorfer Turnverein von 1889 e.V. sucht eine(n) Auszubildende(n) im Berufsbild Sport- und Fitnesskaufleute (m/w/d) mit Beginn Aug./Sep. 2025. Weitere Infos in der beigefügten PDF.

Download
Stellenausschreibung Ausbildung Sport- und Fitnesskaufleute
20230901_stellenausschreibung_azubi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 190.2 KB

Der Gettorfer Turnverein von 1889 e.V. sucht einen Mitarbeiter der Geschäftsstelle (m/w/d) zum 1. Juli 2025 oder später in Teilzeit. Weitere Infos in der beigefügten PDF. 

Download
Stellenausschreibung Mitarbeiter Geschäftsstelle (m/w/d)
Stellenausschreibung_Mitarbeiter_GS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.9 KB

 Der Gettorfer Turnverein von 1889 e.V. sucht eine/n Freiwilligendienstleistende/n im Sport zum 01.09.2025. Weitere Infos in der beigefügten PDF.

Download
Stellenausschreibung Freiwilligendienst
20240213_Stellenausschreibung_BFD.pdf
Adobe Acrobat Dokument 154.9 KB

Inklusionshandball HSG FONA - Jetzt anmelden!

Hallo liebe Handballfreunde.


Im Oktober 2021 sind wir mit der Inklusionsmannschaft (HSG FONA) gestartet.
Spielberechtigt sind alle Sportler mit Einschränkung.
Frauen, Mädchen, Männer und Jungs spielen in einer Mannschaft. Es wird nicht nach Altersklassen unterschieden.
Es dürfen auch bis zu drei Sportler ohne Einschränkungen mitspielen.
Training immer Mittwoch in der Bürgermeister-Schadwinkel-Halle in Fockbek um 19.00 - 20.30 Uhr.
Trainer Oliver Pannek und Rüdiger Rohwer.
Falls es Fragen gibt: Handy 0171-1115185 Rüdiger .