Ältere Nachrichten finden Sie unter "Archiv"
Am letzten Freitag, 11. April, hat der Landessportverband Schleswig-Holstein im "Haus des Sports" langjährig erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens geehrt, die
den ältesten „Deutschen Fitnessorden“ bereits 35-mal oder mehr erfolgreich abgelegt haben. Dabei wurden auch 15 Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde geehrt.
Herausragend dabei ist Dr. Holger Müller, der im letzten Jahr bereits zum 55. Mal (!) das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hat.
Bildunterschrift Rendsburg-Eckernförde 35-45:
Foto (l. n. r.): Barbara Ostmeier (LSV-Präsidentin), Elsbeth Hermann aus Groß Wittensee (Zahl 35), Ursula Hümmecke aus Altenholz (Zahl 35), Sabine Schendel aus Neumünster (Zahl 35), Uwe Kröger
aus Klein Kummerfeld (Zahl 35), Renate Boje aus Nortorf (Zahl 40), Hardy Bickel aus Kiel (Zahl 35), Elisabeth Kawohl aus Schilksee (Zahl 40), Kurt Schöttle aus Neudorf Bornstein (Zahl 40), Peter
Schuster aus Kiel (Zahl 40), Bruno Schulz aus Kiel (Zahl 45), Lutz Grimm aus Kiel (Zahl 40), Volker Woesner aus Kronshagen (Zahl 45) und Jens Hartwig (Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen
im LSV)
(Foto: LSV/Frank Peter)
Bildunterschrift Rendsburg-Eckernförde 50-55:
Foto (l. n. r.): Barbara Ostmeier (LSV-Präsidentin), Elke Haas aus Fockbek (Zahl 50), Ilse Agger aus Eckernförde (Zahl 50), Dr. Holger Müller aus Büdelsdorf (Zahl 55), Jens Hartwig (Beauftragter
für das Deutsche Sportabzeichen im LSV) und Dr. Bernd Brandes-Druba (Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein)
(Foto: LSV/Frank Peter)
Auch in diesem Jahr fand im festlichen Rahmen unsere Ehrungsveranstaltung für das Deutsche Sportabzeichen statt. Geehrt wurden 7 Sportlerinnen und Sportler, die zum 25. Mal das Abzeichen abgelegt
haben sowie 4 Sportlerinnen und Sportler für das 30. Sportabzeichen.
Auch die Gewinner unseres Vereinswettbewerbs erhielten einen Preis.
Den Familienpreis gewann Familie Isaak, die sich mit 5 Personen über einen Überraschungspreis und Handtücher freuen konnte.
Gemeinschaft hat sich in diesem Jahr wieder für 3 Teams und eine Schulklasse (4. Klasse der Schule am See/Standort Gr. Wittensee) gelohnt. Sie erhielten jeweils 500,00 € von den
schleswig-holsteinischen Sparkassen.
Am Dienstag, 01. April 2025 folgten 10 Vertreter aus 6 Vereinen der Einladung des Kreissportverbandes (KSV), um sich im Vereinsheim des MTSV Hohenwestedt über verschiedene Themen
auszutauschen.
Zunächst stellte sich der neue Sportkoordinator für das Amt Mittelholstein, Bjarne Homfeldt, vor und berichtete über anstehende Projekte. Der Vorsitzende des KSV, Ekkehard Krull, stellte den
neuen Sportpolitischen Orientierungsrahmen für die Jahre 2025-2030 vor. Im Anschluss gab es eine rege Diskussion über verschiedene Themen, u.a. ging es um Kooperationen zwischen Vereinen und
Vandalismus.
Wichtige Informationen für Vereine, die anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sind
und weiterhin Fördergelder erhalten wollen.
Im vergangenen Jahr wurden Vereine, die anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sind, gebeten, eine Trägervereinbarung zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde zu schließen. In dem entsprechenden Anschreiben wurden diese gebeten, sofern vorhanden, ein Kinder- und Jugendschutzkonzept zu übersenden.
Wie im aktuellen Newsletter bereits angekündigt, hat der Kreis die Auszahlung von Fördergeldern daran geknüpft, dass ein Kinder- und Jugendschutzkonzept vorliegt. Wir bitten die Sie daher, uns bis zum 30. Juni 2025 Ihr Kinder- und Jugendschutzkonzept zu übermitteln. Sollten Sie noch keines haben und bei der Erstellung Hilfe benötigen, finden Sie hier zu diesem Thema Arbeitshilfen. Auch seitens des Kreises steht Ihnen Herr Tobias Mehnert (04331-202374) vom Jugend- und Sozialdienst beratend zur Seite.
Die Auszahlung der 1. Rate für den Zuschuss für Übungsleiter wird daher erst im Juli erfolgen. Diejenigen Vereine, die bis zum 30. Juni 2025 noch kein Kinder- und Jugendschutzkonzept übermittelt haben, haben die Möglichkeit, es bis zum 30. September 2025 nachzureichen. Der Zuschuss, der sich nach der Anzahl der Jugendlichen des Vereins berechnet, wird dann mit der
2. Rate ausgezahlt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle.
Am Samstag, 08. März 2025 ging es in den drei Sporthallen und den Pausenhallen des Schulzentrums Süd in Eckernförde sehr sportlich zu. Über 100 Personen – Sporttreibende, Referenten, Organisatoren und Helfer – füllten das Gelände mit Leben, die meisten davon, um Lerneinheiten für die Verlängerung ihrer Übungsleiterlizenz zu erwerben, viele andere aber auch, um sich sportlich zu betätigen und Spaß zu haben.
Einige Bilder und Eindrücke vom Sport-Mini-Kongress zeigen wir in unserer Bildergalerie.
Im Zuge der Sportehrung des Kreises wurden 130 Sportlerinnen und Sportler für ihre im Jahr 2024 erlangten Erfolge sowie 24 Ehrenamtler für ihr langjähriges Engagement im Sport durch die Kreispräsidentin, Frau Sabine Mues, und die stellvertretende Vorsitzende des Kreissportverbandes, Frau Karin Reese-Cloosters, ausgezeichnet.
Höhepunkt war aber sicherlich die Ehrung für die Talente des Jahres 2024, die Dank Unterstützung durch die VR Bank Schleswig-Mittelholstein jeweils einen Scheck über 200 € erhielten.
Auf dem Bild von links nach rechts: Bennet Pries (Dance & Fly Eckernförde), Tilda Plöhn (Hohner SV), Jonas Wiesinger (Rendsburger Ruderverein), Jens Böker (VR Bank), Karin Reese-Cloosters (KSV)
Seit diesem Jahr ist der Kreissportverband anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste (FWD) im Sport. Damit möchten wir jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeiten bieten, im Rahmen eines Orientierungsjahres ein spannendes Einsatzfeld im organisierten Sport mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben kennenzulernen.
Wir freuen uns auf motivierte Bewerber*innen und bitten um Weiterleitung der nachstehenden Stellenausschreibung an Interessierte.
Der Kreistag hat auf Empfehlung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Bildung im Rahmen der Haushaltsberatungen entschieden, für die Jahre 2023 - 2025 jährlich Fördermittel in Höhe von 10.000 € zur Unterstützung der Schwimmausbildung für Nichtschwimmerkurse in den Haushalt des Kreises Rendsburg-Eckernförde bereit zu stellen. Bei der Förderung geht es um die Durchführung zusätzlicher Kurse in der Anfängerausbildung für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene.
Nähere Details finden Sie in dem Anschreiben inklusive Richtlinien.
Im Servicebüro Kulturelle Integration (SKI) der VHS Rendsburg gestalten Migranten den Integrationsprozess aktiv mit. Seit inzwischen mehreren Jahren werden sogenannte Kulturvermittler ausgebildet – Menschen, die selbst nach Deutschland geflohen sind und nun anderen Neuankömmlingen dabei helfen, in Deutschland Fuß zu fassen. Ziel ist es, kulturelle Unterschiede und Unwissen über die deutsche Gesellschaft abzubauen sowie dem Entstehen von Parallelgesellschaften entgegenzuwirken.
Im Rahmen der Ausbildung war unser Integrationsbeauftragter, Dieter Windeler, vor Ort, um die Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Sport den Prozess der Integration unterstützen kann.
…. und dann wird es still. Plötzlich rückt der Sport in den Hintergrund und das Hauptthema ist der Krieg in der Ukraine und die flüchtenden Menschen.
Im Senioren-Sport fangen ältere Menschen an, über ihre Erlebnisse aus dem Krieg zu berichten, Kinder sprechen über das Thema im Anfangskreis und wir sind schockiert und sprachlos, was in unserer Welt passiert. Wir haben uns als Gemeinschaft dazu entschieden, den Menschen in der Ukraine durch finanzielle Hilfe zusammen mit der Aktion Deutschland hilft die benötigte Unterstützung zukommen zu lassen und rufen daher jeden Verein und jedes Vereinsmitglied auf, 1 Euro zu spenden.
Auf diesem Weg möchten wir erreichen, dass der Sport einen Teil zur humanitären Hilfe leisten kann.
Wir haben die Reichweite und die Power, im Sport etwas zu bewegen. DANKE.
WIR BEWEGEN.SH ist die kostenlose Spendenplattform der Investitionsbank Schleswig-Holstein, kurz IB.SH. Sie hilft dabei, gemeinnützige Projekte in Schleswig-Holstein in die Tat umzusetzen.
Hier treffen Menschen mit guten Ideen auf Menschen, die diese Ideen finanziell unterstützen. Viele einzelne Spenden summieren sich im Idealfall zu dem benötigten Geldbetrag.
Ausführliche Informationen hierzu unter www.wir-bewegen.sh